Tankschutz Firmen deutschlandweit finden

Wohnmobile mieten in Bochum

So einfach geht's:

Tankschutz in Deutschland finden
1.

Region wählen

2.

Firma Wählen

3.

Firma anschreiben

Bottom Trust

Check Ihrer Tankanlage

Sie sind Besitzer einer Heizöltankanlage? Dann wissen Sie sicher, dass es sich bei den Energieträgern um wassergefährdende Stoffe handelt, für die der Gesetzgeber umfangreiche Sicherheitsvorschriften erlassen hat. Undichte Tanks sind eine große Gefahr für das Grundwasser, weshalb Kontrollen der Tanks und der Sicherheitseinrichtungen unter Einhaltung bestimmter Prüffristen gesetzlich festgeschrieben sind. Nach der VAwS, der Anlagenverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, sind Heizöllagerstätten in bestimmten Zeitintervallen durch einen zugelassenen Sachverständigen zu kontrollieren. Je nach Modell, Größe und Standort sind die Tanks entweder einmalig oder wiederkehrend und regelmäßig zu prüfen. Sie als Betreiber tragen die alleinige Verantwortung für die Dichtheit und die vollumfängliche Funktionsfähigkeit aller Schutzeinrichtungen Ihres Tanks. Darüber hinaus liegt die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen auch in Ihrem eigenen Interesse, denn mangelhafte Schutzeinrichtungen können Unfälle zur Folge haben, die die Umwelt und letztlich auch Ihre Immobilie in Mitleidenschaft ziehen. Für regelmäßige Tankreinigungen für Heizöl- und Dieseltanks spricht außerdem, dass nur so effizientes und umweltschonendes Heizen möglich wird. Auch Anlagen, für die es keine Prüfungspflicht gibt, sollten regelmäßig kontrolliert werden, denn der Betreiber ist für alle Schäden durch auslaufende wassergefährdende Stoffe verantwortlich. Beachten Sie außerdem, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, alle Ihre Tankanlage betreffenden Unterlagen aufzubewahren. Die passende Tankschutzfirma übernimmt für Sie die Erstellung eines Zustandsberichts zu Ihrer Tankanlage sowie die anschließende Reinigung und den Schutz beziehungsweise die Sanierung Ihres Tanks und Tankraums. Auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, nach einer sich in Ihrer Nähe befindlichen Tankschutzfirma zu suchen und eine unverbindliche Anfrage zu senden. Lesen Sie im Folgenden, worin genau das Leistungsspektrum der aufgeführten Firmen besteht. Bei jeder der bei uns gelisteten Firmen handelt es sich um einen Fachbetrieb nach AwSV sowie nach Artikel 19 WHG und damit um Profis rund um die Themen Tankreinigung und -schutz sowie Tankbau und Tankentsorgung. Der fachgerechten Ausführung aller Arbeiten, die zur Sicherung Ihres Tanks anfallen, können Sie sich also absolut sicher sein.

Tankreinigungen für Heizöl- und Dieseltanks

Warum ist die regelmäßige Reinigung so wichtig? Die Reinigung Ihres Tanks dient dem Zweck, vorhandene Mängel an der Anlage zu beseitigen und veraltete oder beschädigte Bauteile zu reparieren beziehungsweise auszuwechseln. Besteht die Notwendigkeit einer Tanksanierung oder ist der Wechsel zu einem modernen Tanksystem zu empfehlen, wird Ihr Experte Sie dazu beraten und all Ihre Fragen beantworten. Da Heizöl als Naturprodukt aus natürlichen Rohstoffen zusammengesetzt ist, altert es mit der Zeit und führt zur Ablagerung von Schlamm am Tankboden. Wenn dieser in den Ölbrenner gerät, kommt es früher oder später zu Störungen. Hinzu kommen Rost- und Wasserablagerungen, die der kondensierenden Luftfeuchtigkeit im Tank zuzuschreiben sind. Zusammen mit dem Ölschlamm bilden diese eine sogenannte Bodenphase, die hochaggressiv ist und den Stahl angreift. Korrosion und undichte Stellen sind die Folge, die Ablagerungen können das Heizsystem verunreinigen und sogar zum Totalausfall Ihrer Heizanlage führen. Leider sind auch Kunststofftanks nur eine unzureichende Alternative zu den herkömmlichen Tanks aus Stahlblech. Modelle aus Kunststoff rosten zwar nicht, doch auch in ihrem Inneren lagert sich eine Bodenphase ab, die vom Brenner angesaugt werden kann und dort Störungen verursacht. Ähnlich ist es bei Tanks mit Leckschutzauskleidung. Wann kann die Reinigung erfolgen? Ihr Tank kann über das ganze Jahr hinweg, auch im Winter, gereinigt werden. Die Monteure stellen für die Dauer der Reinigungsarbeiten den Weiterbetrieb der Ölheizung sicher, es ist also nicht einmal das Ausschalten der Heizung notwendig. Eine Reinigung Ihres Tanks ist jederzeit möglich – egal, wie hoch er aktuell gefüllt ist. Ein Hinweis darauf, dass Ihr Tank gereinigt werden sollte, ist, dass der Filter häufig ausgetauscht werden muss. Wie läuft die Reinigung ab? Spezielle Behälter dienen der Zwischenlagerung des Öls aus Ihrem Tank für die Dauer der Reinigungsarbeiten. Während des Abpumpens in die Behälter findet bereits eine Reinigung und Filterung des Heizöls statt. Der Ölschlamm am Tankboden wird im Anschluss abgesaugt und fachgemäß entsorgt. Sobald der Tank leer gepumpt ist, wird er gründlich gereinigt. Danach folgt eine gewissenhafte Kontrolle der Tankinnenhülle sowie die Untersuchung der Tankanlage selbst. Anschließend wird das gefilterte Öl wieder in den sauberen Tank gepumpt. Zum Abschluss erhalten Sie einen Bericht über die Tankreinigung und den Zustand Ihrer Tankanlage, der die Ergebnisse der Inspektion detailgetreu beschreibt. Dieser Zustandsbericht kann auch als Nachweis bei Versicherungen dienen.

Bottom Trust

Tankschutz finden in Postleitzahl